Silvesterumzug und Silvesterball
Der traditionelle Silvesterumzug gehört seit Beginn der
Wurstekommission dazu.
Dort werden all die Schandtaten der Dorfbewohner
des Jahres auf wohlwollende Weise und mit viel handwerklichem Geschick und schauspielerischer Leistung dargestellt.
Am Abend nach dem großen Umzug findet dann in unserer Dorfschenke für jedermann der
Silvesterball statt.
Weitere Details hierzu finden Sie in unserer
Rubrik
"Über uns - Geschichte der
Wurstekommission"
Aus Oldie Night wird “KLANGBEBEN”
Seit 1988 veranstaltete die Wurstekommission am ersten Adventssamstag die
Oldie-Night, die anfangs immer im Pfarrheim, später in die Johannlandhalle verlegt wurde und zum Schluss aus Platzgründen im Saal des Gasthof zum Johannland “Horbes”
stattfand.
Dort spielten Bands wie "Online", "Cover Crew" und "Jokebox", die
auch Besuchern des älteren Semesters Gelegenheit bot, Musik aus ihrer Jugend zu hören und zu tanzen.
Anfang 2014 entsteht "WÜSTEFELD LIVE" durch die Zusammenarbeit mit dem
Sand Beach Party Team des hiesigen blau-weißem Sportvereins.
Nicht weit vom Dorfkern entfernt, im großen Festzelt am Sportplatz
Netphen-Salchendorf, wird seit 2014 und zwar schon ein Tag vor der Sandy groß gefeiert und abgerockt.
Seit 2017 ist das Event KLANGBEBEN entstanden. Back to the roots feiern wir wieder in unserer
Sporthalle im Dorfmittelpunkt. Dabei können wir froh sein, dass sie nur knapp den Abrissbaggern entkommen ist, weil hiesige Vereine gemeinsam den Kampf aufgenommen haben und die Halle neu
aufleben liesen, auch ohne Schulsport. Ja genau, ohne Schulsport, da unsere Grundschule vor einigen Jahren aus nicht nachvollziehbaren Gründen auf die Grundsteine rückgebaut wurde und dem
ungenügenden Bildungssystem der Regierung zum Opfer fiel.
Doch wir feiern dennoch weiter. Weiterhin fokussieren wir uns bei der
riesen Sause KLANGBEBEN auf Musik der 70er, 80er und 90er Jahre, unterstützt durch die Band
MISSION:2PARTY, einen Party DJ, guten Sound und
eindrucksvollen Lichteffekten.
Gründonnerstag
Silvester 1976 wurde erstmals der Zug filmisch
dokumentiert. Da die Zugteilnehmer den immer üppiger fließenden Bierstrom in zwei Tagen nicht mehr bewältigen konnten, wurde kurzerhand ein Kontingent von 350 Pils zurückgehalten und anlässlich der
Filmpremiere am Gründonnerstag 1977 verspeist. Dieser Termin, um die Fotos des vergangenen Jahres zu betrachten und tiefschürfende Selbstkritik zu üben, hat bis heute
Bestand.
Schneewanderung
Da der Vorstand der Wurstekommission festgestellt hat, dass das
Johannland auch zur Winterszeit ein wunderschönes Landschaftsbild darbieten kann, beschloss man vor einigen Jahren, neben der Sommerwanderung auch eine Schneewanderung durchzuführen, die sich bereits
größter Beliebtheit erfreut. Dabei ist es natürlich selbstverständlich, dass man von Zeit zu Zeit in einer Kneipe einkehrt, um sich für den weiteren Fußmarsch zu stärken und auch von außen und innen
zu wärmen.
Maibaumaufstellen
Seit nun mehr über 10 Jahren stellen die Mitglieder der Wurstekommission
alljährlich in der letzen Aprilwoche den Maibaum im Ortskern von Salchendorf auf. Das schmücken und das aufstellen eines Maibaums in Salchendorf , wurde von der Wurstekommission ins Leben
gerufen.
Tagesfahrten
Alljährlich führen die Mitglieder der Wurstekommission ein- oder
mehrtägige Ausflüge gemeinsam durch. Dieses fördert die Geselligkeit und die Gemeinschaft.